© page design 2012 by punschies-rockmuseum.de Mit 2 ehemaligen Whitesnake-Musikern (Bernie Marsden und Micky Moody)  versuchte man 1998 zuerst unter dem  Namen THE SNAKES zum original Whitesnake Sound zurückzukehren. Mit Johnny Lande (Jorn Lande!) wurde 1998  das richtig starke Album “Once Bitten...” veröffentlicht. Jorn´s Stimme auf diesem Album war der Stimme von David  Coverdale fast zum verwechseln ähnlich. Ein Live-Album folgte Ende 1998 “Live in Europe”. Auf diesem Album auch  das 3. ehem. Whitesnake Mitglied Don Airey. Nach Weggang von Jorn Lande machte man mit Sänger Stafan Berggren  und dem Schlagzeuger John Lingwood weiter. Mit dem 4 ehem. Whitesnake Mitglied Neil Murray am Bass war die  Besetzung vollständig und man veröffentlichte mit neuem Bandnamen THE COMPANY OF SNAKES zunächst das  Live Album “Here They Go Again (2001) und im Anschluss das Album Burst The Bubble (2002). Zahlreiche Tourneen  und eine Konzert DVD folgten. Ab 2003 firmierte man um in M3 und machte mit dem ehem. Black Sabbath Sänger  Tony Martin weiter. Don Airey wechselte zu Deep Purple. Am Keyboard wurde M3 durch Mark Stanway (Magnum)  schnell Ersatz gefunden. Auch am Schlagzeug gab es einen wechsel - Jim Copley. Da die Musiker viele Nebenprojekte  am Start hatten (Mickey Moody war/ist laufend mit Roger Chapman unterwegs) löste sich die Band dann im wahrsten  Sinne des wortes in “Luft” auf...... Bernie Marsden (linkes Bild) Anf. der 90´er im Münchner Saturn nach einem Acoustic-Gig zusammen mit Micky Moody  (rectes Bild)! Ja, damals sah ich noch etwas “anders” aus...